Das wird über Klimaneustart berichtet:
Neues Deutschland – 16.01.2023
Rückenwind fürs Klima
tagesschau.de – 12.01.2023
Warum selbst Befürworter zweifeln
Süddeutsche Zeitung – 28.12.2023
Warum selbst die Grünen Zweifel am Klima-Volksentscheid haben
RBB24 – 15.12.2022
Eilantrag der Klima-Initiative zurückgewiesen – Volksentscheid findet am 26. März statt
Berliner Zeitung – 15.12.2022
Verfassungsgericht weist Eilantrag der Klima-Initiative zum Volksentscheid zurück
ZEIT – 15.12.2022
Berliner Klimainitiative scheitert vor Verfassungsgericht
Berliner Morgenpost – 15.12.2022
Klima-Volksentscheid: Verfassungsgericht weist Eilantrag ab
B.Z. – 15.12.2022
Klima-Volksentscheid in Berlin findet erst im März statt
Tagesspiegel – 14.12.2022
Kein gemeinsamer Termin mit der Wiederholungswahl: Berliner Klima-Volksentscheid scheitert auch vor dem Landesverfassungsgericht
taz – 14.12.2022
Mittendrin statt nur dabei
Berliner Morgenpost – 13.12.2022
So teuer wird der Klima-Volksentscheid
ntv – 13.12.2022
Berliner Klima-Volksentscheid startet erst im März
Neues Deutschland – 13.12.2022
Radikal umkehren, Schöpfung bewahren
taz – 13.12.2022
Alles eine Frage des Wollens
Berliner Zeitung – 13.12.2022
11 Klima-Fragen an Jonathan Berlin
taz – 12.12.2022
Grüne geben Widerstand auf
Neues Deutschland – 11.12.2022
Klima hat kein Glück vor Gericht
RBB Abendschau – 09.12.2022
Initiatoren wollen Volksentscheid „Berlin 2030 klima-neutral“ am Tag der Wiederholungswahl
Tagesspiegel – 09.12.2022
Klima-Volksentscheid in Berlin: Streit um Termin – Initiative scheitert auch vor Oberverwaltungsgericht
RBB24 – 09.12.2022
Klima-Initiative scheitert auch vor Oberverwaltungsgericht
ZEIT – 09.12.2022
Initiative scheitert wegen Volksentscheids-Termin im Gericht
Oldenburger Onlinezeitung – 09.12.2022
Klima-Aktivisten scheitern im Termin-Streit um Volksentscheid
RBB24 – 08.12.2022
Klima-Initiative geht wegen Termins für Volksentscheid vor Gericht
Berliner Morgenpost – 08.12.2022
Initiative zieht wegen Volksentscheid-Termins vor Gericht
taz – 08.12.2022
Klimaneustart reicht Klage ein
Tagesspiegel – 08.12.2022
Berliner Klima-Volksentscheid: Initiative scheitert mit Eil-Klage – und macht weiter
Berliner Zeitung – 08.12.2022
11 Klima-Fragen an Klaus Lederer
B.Z. – 08.12.2022
Initiative zieht wegen Termins für Berliner Volksentscheid vor Gericht
Berliner Morgenpost – 08.12.2022
Termin für Volksentscheid: Initiative zieht vor Gericht
Tagesspiegel Checkpoint – 08.12.2022
Berliner Klima-Volksentscheid soll am 26. März stattfinden
Berliner Zeitung – 07.12.2022
Ein rot-grün-rotes Trauerspiel: der Streit um den Klima-Volksentscheid
RBB Abendschau – 06.12.2022
Senat vertagt Terminentscheidung zu Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“
taz – 06.12.2022
Einigung – aber noch kein Termin
Berliner Zeitung – 06.12.2022
Klima-Volksentscheid: Entscheidung über Termin vertagt
Berliner Zeitung – 06.12.2022
11 Klima-Fragen an Julia Franck
Neues Deutschland – 06.12.2022
Das Klima muss sich hinten anstellen
Süddeutsche Zeitung – 06.12.2022
Klima-Volksentscheid in Berlin nicht parallel zur Wahl
Tagesspiegel – 06.12.2022
Kannste keinem erklären!: Der Berliner Senat hat es geschafft, die Wiederholungswahl zu beschädigen
RBB24 – 06.12.2022
Berliner Senat legt noch keinen Termin für Klima-Volksentscheid fest
Radio eins – 06.12.2022
Entscheidung über Termin für Klima-Volksentscheid vertagt
Tagesspiegel – 06.12.2022
Streit um Klima-Volksentscheid: Berliner Senat hält Termin im Februar für nicht möglich – Ziele der Initiative abgelehnt
perspective daily – 06.12.2022
So zwingt man eine Millionenstadt dazu, klimaneutral zu werden
Berliner Morgenpost – 06.12.2022
Jarasch fährt im Zug zur Senatssitzung nach Brüssel
Merkur – 06.12.2022
Klima-Volksentscheid in Berlin nicht parallel zur Wahl
ntv – 06.12.2022
Berliner Senat entscheidet über Termin für Volksentscheid
Berliner Zeitung – 06.12.2022
Wann ist der Klima-Volksentscheid? Senat gibt heute Termin bekannt
RTL – 06.12.2022
Berliner Senat entscheidet über Termin für Volksentscheid
Berliner Abendblatt – 06.12.2022
Klima-Volksentscheid: Kein Rückenwind vom Senat
Zeit – 05.12.2022
Berliner Senat entscheidet über Termin für Volksentscheid
Tagesspiegel – 05.12.2022
Streit um Klima-Volksentscheid: Verzögerung der Termin-Abstimmung im Berliner Senat droht
RBB24 – 05.12.2022
Senat will Klima-Volksentscheid ablehnen – Abstimmungstermin weiter offen
Berliner Morgenpost – 05.12.2022
Drastische Forderung an Berliner Politik
Neues Deutschland – 04.12.2022
Wahlkabinen kann man sich auch ausleihen
taz – 04.12.2022
Iris Sprangers falsches Spiel
B.Z. – 04.12.2022
Der Klima-Volksentscheid führt Berlin zurück in die Steinzeit
taz – 03.12.2022
Kann Berlin Klimaschutz?
Berliner Zeitung – 03.12.2022
11 Klima-Fragen an die Beatsteaks
Berliner Kurier – 03.12.2022
Wiederholungswahl in Berlin: Rund 40.000 Wahlhelfer haben sich schon gemeldet, Innen-Senatorin trotzdem gegen Klima-Volksentscheid
taz – 02.12.2022
Wahrscheinlich zwei Termine
Süddeutsche Zeitung – 02.12.2022
Jarasch kritisiert Vorbereitung auf Volksentscheid
Berliner Zeitung – 02.12.2022
Wahlen in Berlin: „Ein Fest der Demokratie“, aber ohne Volksentscheid
Berliner Zeitung – 02.12.2022
11 Klima-Fragen: Frau Giffey
ntv – 02.12.2022
Jarasch kritisiert Vorbereitung auf Volksentscheid
Treibhauspodcast – 01.12.2022
2030, wozu und warum
Berliner Zeitung – 29.11.2022
Es scheitert am Papier: Der Volksentscheid kommt erst im April
Deutsche Welle – 29.11.2022
Berlin to hold referendum on 2030 climate neutrality
Deutschlandfunk – 29.11.2022
Volksentscheid zum Klimaschutz kommt – Termin gleichzeitig mit Abgeordnetenhauswahl unwahrscheinlich
Tagesspiegel – 29.11.2022
Protest von Initiatoren : Berliner Innensenatorin hält Zusammenlegung von Wiederholungswahl und Volksentscheid für nicht machbar
B.Z. – 29.11.2022
Müssen Berliner nächstes Jahr zu drei Wahlen?
Nau.ch – 29.11.2022
Volksentscheid «Berlin 2030 klimaneutral» kommt
Berliner Kurier – 29.11.2022
Klima-Volksentscheid kommt, aber noch gibt es Streit um den Termin
ntv – 29.11.2022
Berliner sollen über Klimaneutralität abstimmen
RBB Inforadio – 29.11.2022
Klimaforscherin: Klima-Volksbegehren steht für Paradigmenwechsel
Radio eins – 29.11.2022
Volksentscheid über klimaneutrales Berlin ab 2030 kommt – nur wann?
Berliner Zeitung – 29.11.2022
Berlin: Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung nicht an einem Tag
RBB24 – 29.11.2022
Genügend Unterschriften für Klima-Volksentscheid in Berlin gesammelt
taz – 29.11.2022
Volksentscheid ja, Termin nein
taz – 29.11.2022
180.000 für mehr Klimaschutz
Süddeutsche Zeitung – 29.11.2022
Klima-Volksentscheid: Initiatoren prüfen rechtliche Schritte
Radio eins – 29.11.2022
Ergebnis zum Volksentscheid „Berlin klimaneutral“ erwartet
t-online – 29.11.2022
Spranger: Volksentscheid parallel zur Wahlwiederholung nicht machbar
der Freitag – 28.11.2022
Wiederholungswahl und Volksentscheid: Nächste Niederlage für die Demokratie in Berlin?
RBB24 – 28.11.2022
Innenverwaltung lehnt Wahl und Volksentscheid am selben Tag ab
Frankfurter Allgemeine Zeitung – 28.11.2022
Senat zu Trennung von Wahl und Volksentscheid: Kosten unklar
Tagesspiegel – 28.11.2022
Wiederholungswahl und Klima-Volksentscheid : Berliner Innensenatorin hält gemeinsame Abstimmung für „faktisch nicht möglich“
Süddeutsche Zeitung – 28.11.2022
Unternehmen gegen schnellen Volksentscheid
taz – 27.11.2022
„Das wird wieder eine Mietenwahl“
Tagesspiegel – 27.11.2022
Volksentscheid und Parlament:Berliner Bezirke sehen bei Doppelwahl ähnliche Risiken wie der Landeswahlleiter
Neues Deutschland – 27.11.2022
Respekt für direkte Demokratie
Radio eins – 26.11.2022
Mögliche Zusammenlegung: Klima-Volksentscheid am Tag der Berlin-Wahl
Berliner Zeitung – 25.11.2022
Wahlen und Volksentscheid? Besser nicht – Besser wählen!
Welt – 25.11.2022
„Die Wahl wäre durch einen gleichzeitigen Volksentscheid ernsthaft gefährdet“
Neues Deutschland – 24.11.2022
Einzige Klima-Wahl steht auf der Kippe
Berliner Zeitung – 24.11.2022
Berliner Wahlwiederholung: Jetzt auch noch ein Volksentscheid?
Entwicklungsstadt – 23.11.2022
„Berlin 2030 klimaneutral“: Volksentscheid kommt 2023
taz – 22.11.2022
Showdown am Dienstag
Tagesspiegel – 22.11.2022
„Kaum lösbare Aufgabe“: Berliner Senat hält Doppel-Abstimmung für möglich – doch Landeswahlleiter protestiert
Tagesspiegel – 22.11.2022
Klima-Volksbegehren in Berlin: Giffey kündigt schnelle Entscheidung über Volksentscheid-Termin an
Tagesspiegel – 22.11.2022
Doppelte Kosten und Mehraufwand vermeiden
Berliner Morgenpost – 22.11.2022
Giffey will schnelle Entscheidung über Volksentscheid-Termin
Süddeutsche Zeitung – 22.11.2022
Giffey: Schnelle Entscheidung über Volksentscheid-Termin
Süddeutsche Zeitung – 22.11.2022
Bündnis: Klima-Volksentscheid am Tag der Wiederholungswahl
Tagesspiegel – 19.11.2022
Landeswahlleiter sieht Probleme: Grüne und Linke wollen Klima-Volksentscheid zeitgleich mit Berlin-Wahl
Telepolis – 18.11.2022
Klima-Erfolg in Berlin: Die Hauptstadt bekommt den Volksentscheid
taz – 17.11.2022
„Getrennte Termine wären ein Skandal“
Lage der Nation – 17.11.2022
Wahlwiederholung in Berlin
Berliner Morgenpost – 17.11.2022
Klima-Volksentscheid: Trickst die Senatsinnenverwaltung?
taz – 17.11.2022
Totengräber der direkten Demokratie
Berliner Abendblatt – 17.11.2022
Klimaneustart Berlin: Wahlwiederholung ohne Volksentscheid
taz – 16.11.2022
Sabotage am Volksentscheid
Tagesspiegel – 16.11.2022
„Enorme organisatorische Herausforderung“: Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung in Berlin wohl nicht am gleichen Tag
taz – 16.11.2022
Berlin ist zweite Wahl
Radio Corax – 16.11.2022
Berlin 2030 klimaneutral
Stern – 16.11.2022
Senat: Klima-Volksentscheid eher nicht zusammen mit Wahl
Neues Deutschland – 15.11.2022
Wer nicht will, wird gezwungen
FAZ – 15.11.2022
Fast 262 000 Unterschriften bei Klima-Volksbegehren
Süddeutsche Zeitung – 15.11.2022
Fast 262.000 Unterschriften für mehr Klimaschutz
RBB Inforadio – 15.11.2022
Berlin 2030 klimaneutral – notfalls per Zwang?
Süddeutsche Zeitung – 15.11.2022
Berlin vor Klima-Volksentscheid
Berliner Zeitung – 15.11.2022
Volksentscheid Klimaneustart: „Die Berliner Nachwahl wird zur Klimawahl“
Neues Deutschland – 15.11.2022
Ein knapper Sieg fürs Klima
RBB24 – 15.11.2022
Initiative „Berlin 2030 klimaneutral“ meldet deutlich mehr Unterschriften als nötig
taz – 15.11.2022
Gutes Klima für Volksentscheid
Berliner Zeitung – 15.11.2022
Genug Unterschriften: Berlin bekommt wohl Klima-Volksentscheid
watson – 15.11.2022
Berliner Klima-Volksentscheid soll kommen: Initiative hat genügend Unterschriften
Berliner Morgenpost – 15.11.2022
„Berlin 2030 klimaneutral“: Nächster Volksentscheid steht an
Tagesspiegel Checkpoint – 15.11.2022
Volksentscheid schafft wohl letzte Hürde
Tag24 – 15.11.2022
Nächster Volksentscheid in Berlin? Fast 262.000 Unterschriften für mehr Klimaschutz
t-online – 15.11.2022
Knapp 262.000 Unterschriften abgegeben
Vegpool – 15.11.2022
Volksbegehren zeigt: Berlin will Klimaschutz bis 2030!
Merkur – 15.11.2022
Fast 262 000 Unterschriften bei Klima-Volksbegehren
ZEIT online – 15.11.2022
Fast 262.000 Unterschriften für mehr Klimaschutz
MSN – 15.11.2022
Fast 262 000 Unterschriften bei Klima-Volksbegehren
Stern – 15.11.2022
Fast 262 000 Unterschriften bei Klima-Volksbegehren
B.Z. – 15.11.2022
Klimaschutz-Volksbegehren sammelt mehr als 260.000 Stimmen
Radio eins – 13.11.2022
Volksbegehren: „Berlin 2030 klimaneutral“
FAZ – 13.11.2022
Andere Städte – Gleiche Nöte
taz – 11.11.2022
Vier Tage, 60.000 Unterschriften
Siegessäule – 11.11.2022
Mach mit uns Berlin bis 2030 klimaneutral.
taz – 06.11.2022
Noch eine Woche sammeln fürs Klima
Berliner Zeitung – 02.11.2022
Berliner Klima-Volksbegehren braucht noch 100.000 Unterschriften
evangelisch.de – 02.11.2022
Das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ braucht bis zum 14. November noch rund 100.000 Unterschriften
B.Z. – 02.11.2022
Berliner Klima-Volksbegehren braucht noch 100.000 Unterschriften
Tagesspiegel – 01.11.2022
Noch mehr als 100.000 Unterschriften fehlen
Mit Vergnügen – 19.10.2022
Berlin klimaneutral 2030 statt 2045: Das Volksbegehren braucht noch Unterschriften
taz – 18.10.2022
Wo ist die Bewegung hin?
t-online – 17.10.2022
Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ sucht tausende Unterschriften
RBB Abendschau – 17.10.2022
76.000 Unterschriften für Klima-Volksbegehren
Tagesspiegel – 17.10.2022
Möglicher Volksentscheid steht auf der Kippe
taz – 17.10.2022
Schlechtes Klima für Volksbegehren
Neues Deutschland – 14.10.2022
Neuer Wahlgang mit alten Kandidaten
Tagesspiegel – 23.09.2022
Hitze oder Hölle
taz – 18.09.2022
„Die Chancen werden nicht genutzt“
taz – 16.09.2022
Langsam wird´s brenzlig
Süddeutsche Zeitung – 15.09.2022
Volksbegehren für Klimaschutz: Rund 50.000 Unterschriften
Stern – 15.09.2022
Volksbegehren für Klimaschutz: Rund 50.000 Unterschriften
Berliner Morgenpost – 15.09.2022
Volksbegehren für Klimaschutz: Rund 50.000 Unterschriften
Tagesspiegel – 11.09.2022
Freiwilligentage 2022 zum Nachlesen: „Es ist nicht zu spät“
Berliner Zeitung – 04.09.2022
Wie nachhaltig ist Berlin? Ein Besuch der Messe „Green World Tour“
Berliner Zeitung – 02.09.2022
In Schöneberg zeigt eine Messe, wie wir in Zukunft noch nachhaltiger leben können
taz – 18.08.2022
Volksbegehren droht zu scheitern
Mit Vergnügen – 08.2022
Zwischen Hitzewelle und Naturkatastrophe: Der Berliner Sommer wird immer schlimmer
Neues Deutschland – 15.08.2022
Unendliche Verbesserung der Welt
Berliner Zeitung – 12.08.2022
Ich bin klimadepressiv, denn uns bleiben maximal zehn gute Jahre miteinander
Berliner Zeitung – 28.07.2022
„Weil wir es müssen“: Unterwegs mit den Kämpfern der Initiative Klimaneustart in Berlin
taz – 28.07.2022
Schuften fürs Grundeinkommen
RBB Abendschau – 16.07.2022
Auftakt für das Volksbegehren Berlin 2030 Klimaneutral
RBB Radio 1 – 15.07.2022
Klimaschutz-Volksbegehren startet in Berlin
RBB Abendschau – 14.07.2022
Plakataktion der Bürgerinitiative „Klima-Neustart Berlin“
Neues Deutschland – 14.07.2022
Welche Falsche Hoffnung?
Süddeutsche Zeitung – 14.07.2022
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin startet
t-online – 14.07.2022
Volksbegehren für Klimaneutralität Berlins bis 2030 startet
Berliner Morgenpost – 14.07.2022
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin startet
Augsburger Allgemeine – 14.07.2022
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin startet
Neues Deutschland – 14.07.2022
Vereint gegen die Wachstumslogik
B.Z. – 14.07.2022
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin startet
taz – 11.07.2022
„2030 ist ambitioniert, ganz klar“
taz – 01.07.2022
Das Volk macht Druck beim Klima
Süddeutsche Zeitung – 30.06.2022
Klima-Rat empfiehlt: Weniger Autos und Solarpflicht
Neues Deutschland – 15.06.2022
Mehr Klimaschutz, aber sozial gerecht
taz – 10.06.2022
Klimaneutralität bis 2030 „unrealistisch“
Süddeutsche Zeitung – 09.06.2022
Abgeordnetenhaus: Klimaneutralität bis 2030 nicht erreichbar
Tagesspiegel – 09.06.2022
Abgeordnetenhaus lehnt Klima-Volksbegehren einstimmig ab
energiezukunft.eu – 09.06.2022
Volksbegehren in Berlin vom Senat abgelehnt
Morgenpost – 09.06.2022
Abgeordnetenhaus: Klimaneutralität bis 2030 nicht erreichbar
B.Z. – 09.06.2022
Abgeordnetenhaus: Klimaneutralität bis 2030 nicht erreichbar
Neues Deutschland – 07.06.2022
Wasserstoff oder Wärmewende
taz – 02.06.2022
Eigentlich ja, aber nein
Neues Deutschland – 01.06.2022
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
taz – 21.05.2022
Die grüne Heuchelei
Neues Deutschland – 11.05.2022
Die Notlage ernst nehmen
Neues Deutschland – 10.05.2022
Die Gesellschaft ist so weit
Neues Deutschland – 09.05.2022
Drei Mal Veränderung
Utopia.de – 06.05.2022
„Keine Ablenkung durch den Existenzkampf“: Mit Grundeinkommen die Klimakrise bekämpfen
Berliner Zeitung – 03.05.2022
Senat will Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ nicht unterstützen
taz – 27.04.2022
Wahnsinnig total gespannt
Neues Deutschland – 27.04.2022
Hoffnung auf Veränderung: Hundert Berliner fürs Klima
Tagesspiegel – 26.04.2022
100-köpfiges Beratungsgremium Klimabürgerrat nimmt Arbeit in Berlin auf
Klimareporter – 26.04.2022
Berlin holt sich bei Bürger:innen Rat
radio eins – 26.04.2022
Klimabürger*innenrat startet in Berlin
rbb24 Inforadio – 26.04.2022
Berliner Klimabürgerrat nimmt die Arbeit auf
88,4 Mhz freie Radios – 20.04.2022
Interview mit der BI „Klimaneustart Berlin“
neues deutschland – 09.03.2022
Demokratie wirklich für alle
taz – 18.02.2022
„Wir sind Antreiber, ganz klar“
neues deutschland – 03.02.2022
Ein ehrliches Bild zum Klimaschutz
Berliner Morgenpost – 03.02.2022
100 Berater für mehr Klimaschutz in Berlin
Tagesspiegel – 03.02.2022
Berliner Bürger sollen den Senat jetzt beim Klima beraten
Süddeutsche Zeitung – 02.02.2022
Senatorin Jarasch stellt Pläne für Klima-Bürgerrat vor
Die ZEIT – 02.02.2022
Berlin bekommt Klima-Bürgerrat
energieZukunft – 19.11.2021
Klimaschutz-Agenda im Berliner Senat in Sicht
taz – 10.11.2021
„Die Zeit haben wir nicht mehr“
taz – 17.10.2021
Mit sozialdemokratischer Handschrift
Tagesspiegel – 17.10.2021
Klimaschützer kritisieren Pläne zum Weiterbau der A100 in Berlin
Die ZEIT – 17.10.2021
Klimaschützer kritisieren Pläne zum Weiterbau der A100
Tagesspiegel – 11.10.2021
Diese sechs Volksbegehren kommen auf den neuen Senat zu
taz – 09.10.2021
Warnung an die nächste Koalition
Tagesspiegel Klimapodcast Gradmesser – 07.10.2021
Klimaschutz ist längst aus der linken Ecke raus
RBB Radio – 07.10.2021
Klima-Volksbegehren in Berlin
RBB Abendschau – 06.10.2021
„Berlin 2030 klimaneutral“ mit 39.000 Unterschriften
RTL.de – 06.10.2021
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin rückt näher
rbb24 – 06.10.2021
Initiative für Klima-Volksbegehren reicht rund 40.000 Unterschriften ein
taz – 06.10.2021
Erste Hürde genommen
Süddeutsche Zeitung – 06.10.2021
Berliner Klima-Forderungen
Neues Deutschland – 06.10.2021
Mach mal Vorreiter
Tagesspiegel – 06.10.2021
Berlins Klimastau endlich auflösen
Tagesspiegel – 06.10.2021
Für ein klimaneutrales Berlin schon 2030 Initiative „Klimaneustart“ übergibt Unterschriften an den Senat
Berliner Morgenpost – 06.10.2021
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin rückt näher
Berliner Zeitung – 06.10.2021
Klimaneutrales Berlin: Bürgerinitiative sammelt fast 40.000 Unterschriften
Die ZEIT – 06.10.2021
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin rückt näher
Energiezukunft – 06.10.2021
Berliner wollen mehr Klimaschutz
evangelisch.de – 06.10.2021
Erster Erfolg für Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“
Tagesspiegel Checkpoint – 04.10.2021
Berlin soll bis 2030 klimaneutral werden – neuer Volksentscheid droht
taz – 28.8.2021
Das Klima könnte besser sein
taz – 04.08.2021
Ein Gipfel für Neukölln
Energiezukunft – 12.07.2021
Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin
junge Welt – 06.07.2021
Planetare Krise
RBB Abendschau – 03.07.2021
Bündnis Klimaneustart startet Unterschriftenaktion in der Hasenheide
Berliner Zeitung – 03.07.2021
Bündnis „Klimaneustart Berlin“ startet Volksbegehren für mehr Klimaschutz
B.Z. – 03.07.2021
Bürgerinitiative startet Volksbegehren für mehr Klimaschutz
Berliner Morgenpost – 03.07.2021
Bürgerinitiative startet Volksbegehren für mehr Klimaschutz
Süddeutsche Zeitung – 03.07.2021
Bürgerinitiative startet Volksbegehren für mehr Klimaschutz
taz – 02.07.2021
Unterschreiben fürs Klima
taz – 01.07.2021
Das Fenster schließt sich
Neues Deutschland – 01.07.2021
Mit Unterschriften gegen den Klimawandel
ZEIT – 01.07.2021
Berliner Bürgerinitiative: Volksbegehren für Klimaschutz
RBB24 – 01.07.2021
Berliner Initiative plant Volksbegehren gegen den Klimawandel
Welt – 01-07.2021
Berliner Bürgerinitiative: Volksbegehren für Klimaschutz
Süddeutsche Zeitung – 01-07.2021
Berliner Bürgerinitiative: Volksbegehren für Klimaschutz
Tagesspiegel – 01.07.2021
Klimaneutral bis 2030? Berliner Bürgerinitiative startet Volksbegehren für mehr Klimaschutz
t-online – 01.07.2021
Bürgerinitiative strebt Volksbegehren für mehr Klimaschutz an
Neues Deutschland – 21.05.2021
Mal kurz das Klima wandeln
In Berlin wird ein Bürger*innenrat der Politik künftig Vorschläge unterbreiten, wie die Stadt ihr Ziel zur CO2-Einsparung umsetzen soll
Die ZEIT – 06.05.2021
Mehr Mitsprache: Berlin soll einen Klima-Bürgerrat bekommen
Berlinerinnen und Berliner sollen beim Thema Klimaschutz mehr Möglichkeiten zur Mitsprache bekommen.
taz – 06.05.2021
Parlament ordert Klima-Nachhilfe
Ein „Klima-Bürger*innenrat“ soll Vorschläge für mehr Klimaschutz machen – und für mehr Akzeptanz von Änderungen sorgen. Die Opposition lehnt das ab.
Tagesspiegel – 06.05.2021
Berliner sollen die Klimapolitik jetzt mitbestimmen – doch vieles ist offen
Das Abgeordnetenhaus hat die Einführung eines Klima-Bürgerrats beschlossen. Das Gremium soll die Gesellschaft repräsentieren und Maßnahmen empfehlen.
Tagesspiegel – 29.04.2021
Berlin bekommt einen Bürgerrat fürs Klima
Um Maßnahmen zum Klimaschutz breiter zu diskutieren, lost das Land Bürger:innen für einen Klimarat aus. Gefordert hatte das eine Volksinitiative.
RBB Abendschau – 02.12.2020
Mehr als 32.000 Unterschriften
Ab 08:07min berichtet die Abendschau über unsere Kundgebung am Brandenburger Tor.
RTL.de –02.12.2020
Bündnis sammelt 32 000 Unterschriften für „Bürger:innenrat“
Ein breites Berliner Bündnis hat im Rahmen einer Volksinitiative gut 32.000 Unterschriften für die Gründung eines „Bürger:innenrats“ für mehr Klimaschutz gesammelt.
Süddeutsche Zeitung – 02.12.2020
Bündnis sammelt 32 000 Unterschriften für „Bürger:innenrat“
Ein breites Berliner Bündnis hat im Rahmen einer Volksinitiative gut 32 000 Unterschriften für die Gründung eines „Bürger:innenrats“ für mehr Klimaschutz gesammelt.
Die ZEIT – 02.12.2020
Bündnis sammelt 32 000 Unterschriften für „Bürger:innenrat“
Ein breites Berliner Bündnis hat im Rahmen einer Volksinitiative gut 32 000 Unterschriften für die Gründung eines „Bürger:innenrats“ für mehr Klimaschutz gesammelt.
Neues Deutschland – 02.12.2020
Volksinitiative für Klimarat erfolgreich
Umweltgruppe übergibt 32 000 Unterschriften für Gremium, das den Klimaschutz verbessern soll.
Berliner Morgenpost – 02.12.2020
32.000 Unterschriften für Bürgerrat zum Klimaschutz
Im Losverfahren soll ein „Mini-Berlin“ ausgewählt werden, um Klimaschutzmaßnahmen zu diskutieren. In der Politik sind viele dafür.
RBB24 – 02.12.2020
Mehr als 30.000 Unterschriften für Klima-Bürgerrat eingereicht
Die Bürgerinitiative „Klimaneustart“ hat am Mittwoch mehr als 30.000 Unterschriften beim Berliner Abgeordnetenhaus eingereicht.
energiezukunft.eu – 02.12.2020
Erfolgreiche Volksinitiative für einen Klima-Bürgerrat
Die Corona-Pandemie machte es schwierig genügend Unterschriften zu sammeln, doch die Initiative Klimaneustart Berlin hat es geschafft.
RBB24 – 02.12.2020
13 Uhr Nachrichten
Ab 2:50min berichten die RBB-Nachrichten von unserer Kundgebung am Brandenburger Tor (13 Uhr-Nachrichten vom 2.12.2020)
Checkpoint Tagesspiegel – 02.12.2020
Aus dem Newsletter
Passend zum Thema will die Volksinitiative „Klimaneustart Berlin“ heute per Lastenrad ihre gesammelten Unterschriften beim Abgeordnetenhaus abliefern, mit denen sie die zügige Einsetzung eines „Bürger:innenrates“ zu Klimaschutzfragen fordert.
B.Z. – 02.12.2020
Bündnis sammelt 32.000 Unterschriften für „Bürger:innenrat“
Ein breites Berliner Bündnis hat im Rahmen einer Volksinitiative gut 32.000 Unterschriften für die Gründung eines „Bürger:innenrats“ für mehr Klimaschutz gesammelt.
taz – 02.12.2020
Ini sammelt 32.000 Unterschriften
Ein breites Berliner Bündnis hat im Rahmen einer Volksinitiative gut 32.000 Unterschriften für die Gründung eines „Bürger:innenrats“ für mehr Klimaschutz gesammelt.
RBB Abendschau – 09.08.2020
Gründung radikal:klima
Ab 1:21min Bericht über den Start der Volksinitiative für einen Klima-Bürger:innenrat.
RBB Abendschau – 05.08.2020
Kampagnenauftakt Klimaneustart
Ab 13:50min Bericht über den Kampagnenauftakt
RBB24 – 05.08.2020
Kampagnenauftakt von Klimaneustart Berlin
Im Haus der Demokratie hat die Volksinitiative Klimaneustart Berlin eine Unterschriftenkampagne gestartet.
Tagesspiegel – 05.08.2020
Diese Berliner wollen das Stadtklima retten
Die Volksinitiative Klimaneustart will Druck auf den Senat aufbauen, endlich mehr fürs die Umwelt zu tun. Ein Bürgerrat soll das unterstützen
Neues Deutschland – 05.08.2020
Neustart fürs Klima
Volksinitiative verlangt einen Bürgerrat, der Politikern Empfehlungen gibt
B.Z. – 05.08.2020
Volksinitiative für Berliner Klimabürgerrat gestartet
Liveticker
taz – 24.07.2020
Verschärftes Klima
Nach französischem Vorbild: Initiative Klimaneustart sammelt Unterschriften für einen Klima-Bürger*innenrat in Berlin.
Berliner Morgenpost – 22.07.2020
Volksinitiative für Klima-Bürgerrat in Berlin gestartet
Nach französischem Vorbild sollen Klima-Bürgerräte auch in Berlin Handlungsempfehlungen an den Senat erarbeiten.
rbb24 – 10.12.2019
Berlin beschließt “Klimanotlage”
Der Senat hat die “Klimanotlage” beschlossen. Damit verschärft die Koalition ihre Klimaziele: Bis 2050 sollen die klimaschädlichen Emissionen stark sinken. Auch alle im Abgeordnetenhaus gefällten Beschlüsse sollen sich danach richten.
Berliner Morgenpost – 10.12.2019
Berlin ruft die “Klimanotlage” aus
Ein Vorhaben für mehr Klimaschutz hat der Senat aber nicht beschlossen. Diskutiert wird ein Verbot von Ölheizungen.
ntv – 10.12.2019
Berliner Senat erklärt die “Klimanotlage”
Das EU-Parlament hat den Klimanotstand ausgerufen. Jetzt folgt Berlin als erstes Bundesland. Doch den Begriff Notstand lehnt der Senat klar ab – aus historischen Gründen.
Berliner Morgenpost – 10.12.2019
Berlin erklärt als erstes Bundesland die “Klimanotlage”
Der Berliner Senat will beim Klimaschutz nachlegen – und erklärt als erstes Bundesland die sogenannte Klimanotlage. Die Umweltsenatorin wollte jedoch konkretere Ziele festschreiben
Neues Deutschland – 10.12.2019
Berlin erklärt Klimanotlage
Senat will Umweltziele erweitern und schneller umsetzten – Maßnahmeplan folgt im Januar
Berliner Zeitung – 05.12.2019
Zu wenig, zu spät – Aktivisten kritisieren Umweltsenatorin Regine Günther
In der Analyse sind sich alle einig. Doch über die Ziele, die daraus folgen, gibt es Streit. Über wichtige Themen wird erst gar nicht diskutiert.
Süddeutsche Zeitung – 05.12.2019
Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” fordert Mut
Die Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” verlangt von der rot-rot-grünen Koalition ein entschlosseneres Vorgehen beim Klimaschutz.
Berliner Morgenpost – 05.12.2019
Klimakrise: Abgeordnete disktuieren über Maßnahmen
Eine Initiative fordert, Berlin bis 2030 klimaneutral zu machen. Die Abgeordneten diskutieren über Maßnahmen.
Berliner Morgenpost – 05.12.2019
Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” fordert Mut
“Wir fordern Berlin auf, mutiger zu sein. Selbst der Papst hat den Klimanotstand bereits ausgerufen”, sagte Milena Glimbovski von der Initiative am Donnerstag anlässlich einer Anhörung im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses.
Welt – 05.12.2019
Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” fordert Mut
Die Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” verlangt von der rot-rot-grünen Koalition ein entschlosseneres Vorgehen beim Klimaschutz.
Tagesspiegel – 03.12.2019
Senat verschiebt Entscheidung über Klimanotlage
Berlin wird vorerst nicht die Klimanotlage ausrufen. Über die Gründe der Verschiebung wird gestritten.
Berliner Zeitung – 02.12.2019
Berlin könnte als erstes Bundesland “Klimanotlage” erklären
Die Lage ist ernst, so Senatorin Regine Günther. Der Berliner Senat soll an diesem Dienstag eine Klimanotlage für die Stadt beschließen. Es soll mehr als Symbolpolitik sein. Doch Kritiker sind skeptisch.
Berliner Zeitung – 02.12.2019
Stadt in Not
Der Klimanotstand soll auch in Berlin ausgerufen werden. Man darf die Erklärung nicht falsch verstehen. Sie ist so etwas wie ein nachträglicher Eilstempel für das ohnehin schon begonnene Projekt.
Berliner Morgenpost – 02.12.2019
Berliner Senat will Klimanotlage ausrufen – statt “Notstand”
Anderswo heißt der Befund „Notstand“, Berlin verfährt anders. Aktivisten sind unzufrieden mit dem Ziel, 2050 klimaneutral zu werden.
Tagespiegel Checkpoint – 26.11.2019
Regine Günther will den Klimanotstand in Berlin ausrufen
Neuer Anlauf: Vor der UN-Klimakonferenz fordert die Umweltsenatorin erneut den Klimanotstand. Michael Müller wünscht sich eine Leistungsbilanz von Günther.
taz – 04.11.2019
“Mehr als Symbolpolitik”
Schon 74 Kommunen haben den „Klimanotstand“ ausgerufen. Am Wochenende vernetzten sie sich bei einer Konferenz in Berlin.
jessica-kordouni.de – 03.11.2019
Recap: Klimanotstand Kongress Berlin 2019
Am 2. November lud die Bürgerinitiative Klimanotstand Berlin zum ersten Klimanotstand Kongress ein. Gekommen waren Vertreter*innen aus fast allen Gemeinden und Städten, die den Klimanotstand erklärt haben oder noch erklären wollen. Ein Rückblick.
taz – 03.11.2019
Fremdeln mit dem “Notstand”
Wie wirkt Klima-Aktivismus im Lokalen – darum ging es beim 1. Klimanotstandkongress in Berlin. Uneinigkeit herrschte nur bei den Begrifflichkeiten.
Makro, 3Sat – 25.10.2019
Abschied vom Öl
Das Ende des fossilen Zeitalters rückt näher. Weltweit setzen Klimaschutzvorhaben die Öl- und Gasbranche unter Druck. Kommt der Abschied vom Öl? Vielleicht sogar schneller als man denkt?
Neues Deutschland – 23.10.2019
Günther steht im Fokus der Kritik
Grünen-Klimaschutzsenatorin macht aus Sicht von Initiativen zu wenig für die Wärmewende
ZDF – 01.10.2019
Berlin debattiert “Klimanotstand”
Eine Volksinitiative zwingt das Berliner Abgeordnetenhaus zu einer Debatte über einen “Klimanotstand”. Mehr als 36.000 gültige Unterschriften kamen zusammen.
Deutschlandfunk – 01.10.2019
Volksinitiative in Berlin erfolgreich
Das Berliner Abgeordnetenhaus muss sich bald in einer Debatte mit dem sogenannten Klimanotstand befassen.
RBB24 – 01.10.2019
Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” erfolgreich
Das Berliner Abgeordnetenhaus muss sich mit der Ausrufung des Klimanotstands befassen. Die entsprechende Volksinitiative “Klimanotstand Berlin” hat dafür genügend Unterschriften gesammelt, wie das Abgeordnetenhaus am Dienstag bekanntgab.
Tagesspiegel – 01.10.2019
Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“ erfolgreich
Die Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“ ist erfolgreich: 36.458 Stimmen sind gültig. In den nächsten vier Monaten muss das Parlament beraten.
RBB24 – 26.09.2019
Umweltsenatorin: Berlin soll “Klimanotstand” ausrufen
Berlins Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) hat angeregt, in der Hauptstadt den “Klimanotstand” auszurufen. “Ich werde dem Senat vorschlagen, dass Berlin das, was die Menschen Klimanotstand nennen, offiziell anerkennt, als erstes Bundesland”, sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.
Tagesspiegel – 26.09.2019
Umweltsenatorin Gunther will in Berlin den “Klimanotstand” ausrufen
Eine Folge des Klimastreiks: Die grüne Umweltsenatorin will erreichen, dass die Hauptstadt den symbolischen Notstand erklärt – als erstes Bundesland.
Berliner Morgenpost – 26.09.2019
Senatorin Gunther will für Berlin den “Klimanotstand” ausrufen
Umweltsenatorin nimmt das Beispiel anderer Städte zum Anlass und fordert, die Anstrengungen für den Klimaschutz auch in Berlin ausweiten.
Neues Deutschland – 26.09.2019
Günther: Berlin soll Klimanotstand ausrufen
Nach den großen Demonstrationen beschäftigte sich das Berliner Abgeordnetenhaus am Donnerstag erneut mit dem Klimawandel. Berlins zuständige Klimaschutz-Senatorin Regine Günther (Grüne) kündigte dabei in der Aktuellen Stunde des Landesparlaments an, dass sie dem rot-rot-grünen Senat vorschlagen wolle, dass Berlin als erstes Bundesland in Deutschland den sogenannten Klimanotstand ausruft.
Neues Deutschland – 23.10.19
Gütnher steht im Fokus der Kritk
Grünen-Klimaschutzsenatorin macht aus Sicht von Initiativen zu wenig für die Wärmewende.
Tagesspiegel – 10.09.2019
Lieber Klimademokratie als Klimanotstand
Viele Megastädte sind ehrgeiziger beim Klimaschutz als Berlin. Das muss sich ändern, fordert Gastautor Daniel Dettling in seinem Kommentar.
Berliner Abendblatt – 06.09.2019
Mehr als 43.500 Menschen unterzeichnen Petition ans Parlament.
Die Bezirke Pankow und Charlottenburg und auch das benachbarte Potsdam haben dieser Tage den Klimanotstand ausgerufen. Womöglich gilt dieser künftig in der ganzen Hauptstadt? Dafür kämpft zumindest die Volksinitiative Klimanotstand Berlin.
RBB24 – 20.08.2019
Initiative überreicht 43.500 Klimanotstand-Unterschriften
Ein breites Berliner Bündnis setzt sich für die Ausrufung eines “Klimanotstands” in der Hauptstadt ein und hat dafür innerhalb von drei Monaten gut 43.500 Unterschriften gesammelt. Damit muss sich das Parlament nun wohl mit dem Thema befassen.
Zum Artikel
Berliner Morgenpost – 20.08.2019
Berliner Bündnis: 43.522 Unterschriften für “Klimanotstand”
Die Unterzeichner verlangen, dass Berlin den Klimanotstand ausruft. Die Stadt soll die Anstrengungen gegen die Erwärmung intensivieren.
Zum Artikel
taz – 20.08.2019
Senat noch nicht im Krisenmodus
Die Initiative Klimanotstand Berlin fordert fleischfreie Mensen und überall in der Stadt Tempo 30. Grünen und SPD geht das allerdings zu weit.
Zum Artikel
taz Bewegung – 20.08.2019
“Wir brauchen die Nettonull”
Bis 2030 müsse Berlin emissionsneutral werden, fordert die Volksinitiative „Klimanotstand Berlin“.
Zum Artikel
Neues Deutschland – 20.08.2019
Rückenwind für den Klimaschutz
Fotografieren lassen wollte sich Ralf Wieland, Präsident des Abgeordnetenhauses, dann doch nicht zusammen mit den Aktivist*innen der Volksinitiative Klimanotstand Berlin. Er sei als »neutraler Verwalter« hier…
Zum Artikel
WELT – 20.08.2019
Berliner Bündnis: 43.522 Unterschriften für “Klimanotstand”
Die Erderwärmung schreitet weltweit voran, warnen Wissenschaftler. Doch haben wir schon einen «Klimanotstand»? Die Antwort einer Berliner Volksinitiative fällt eindeutig aus.
Zum Artikel
Berliner Zeitung – 20.08.2019
Streit ums Klima: Es ist bequem, für alle Berliner radikale Einschnitte zu fordern
Am Ende kamen mehr als doppelt so viele Unterschriften zusammen als notwendig. Mindestens 20 000 Berliner müssen sich in Listen eintragen, damit eine Volksinitiative erfolgreich ist und das Abgeordnetenhaus sich mit dem betreffenden Thema befasst.
Zum Artikel
Berliner Zeitung – 20.08.2019
Klimanotstand in Berlin: Aktivisten fordern eine Stadt ohne Benzin, Diesel und Kerosin
Wenn sie sich durchsetzen, würde bald in ganz Berlin Tempo 30 gelten, und Schulessen dürfte kein Fleisch mehr enthalten. Von 2030 an müssten alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor draußen bleiben, und der BER wäre für kerosinbetriebene Flugzeuge tabu.
Zum Artikel
Tagesspiegel – 20.08.2019
Willkommen im Gasthaus zum Klimanotstand
Land in Sicht: Wie ein brandenburgischer See im Kleinen die große Geschichte vom menschengemachten Klimawandel erzählt. Eine Kolumne.
Zum Artikel
Tagesspiegel – 20.08.2019
Parlamentspräsident verärgert über Spontan-Demo
Die Volksinitiative Klimanotstand Berlin überreichte am Dienstag 43.522 Unterschriften – aber hielt sich nicht an die Vorgaben des Parlamentspräsidenten.
Zum Artikel
Tagesspiegel – 09.08.2019
In zwei aktuellen BVV-Anträgen fordern die Grünen und die SPD, in Charlottenburg-Wilmersdorf nach dem Vorbild der Stadt Konstanz den „Klimanotstand festzustellen“. Im Thema des Monats auf der Webseite des Bezirks nehmen dazu alle BVV-Fraktionen Stellung.
Zum Artikel
Süddeutsche Zeitung – 09.08.2019
Ein Berliner Bündnis will am 20. August Unterschriften für eine Volksinitiative zum “Klimanotstand” an das Abgeordnetenhaus übergeben. Das teilte Mitinitiator Marko Dörre am Freitag auf dpa-Anfrage mit. Im Mai war die Unterschriftensammlung gestartet.
Zum Artikel
Berliner Morgenpost – 09.08.2019
Mehr Radwege, höhere Parkgebühren, klimaneutrale Gebäude: Zahlreiche Städte in Deutschland haben bereits den Klimanotstand ausgerufen. In Brandenburg sammelt eine Initiative jetzt Unterschriften, um den Notstand im ganzen Land auszurufen.
Zum Artikel
rbb24 – 08.08.2019
Schon jetzt spürren wir durch vermehrte Extremwetterereignisse die Auswirkungen des Kllimawandels. Und der heute erschienene Bericht des Weltklimarats IPCC hält einmal mehr fest, wie wichtig es für die Menschheit sein wird, die globale Erwärmung nicht auf 1,5°Celsius steigen zu lassen. Und was bedeutet der IPCC Bericht nun genau für Berlin? Der RBB hat uns gleich topaktuell dazu interviewt.
Hier geht es zur Sendung in der RBB-Mediathek
viertel-vor.com – 02.08.2019
Das wirklich fieseste an der Klimakrise ist, dass man sich so herrlich davon ablenken lassen kann. Ein bisschen Sommerfeeling hier, ein kleiner Urlaub da. Ist ja auch alles viel zu abstrakt. Was da wirklich abgeht in der Atmosphäre übersteigt unseren menschlichen Horizont.
Unsere Volksinitiative im Onlinemagazin Viertel Vor
Zitty – 17.07.2019
Sommerpause? Von wegen – wir nutzen fleißig jede Gelegenheit, um den Berliner*innen von unserer Initiative zu erzählen. Der neueste Artikel: Ein Interview mit Marko in der Zitty. Überschrift: “Es wird wehtun.”
Hier geht’s zum kompletten Artikel
Berliner Zeitung — 07.05.2019
“Klimaschützer: Berliner Senat soll Klimanotstand ausrufen”
Berliner Zeitung — 06.05.2019
Kommentar: “Notstand beim Klimaschutz? Eine völlig legitime Erinnerung”
“Bündnis: Berlin soll symbolisch Klimanotstand ausrufen”
“Initiative will Klimanotstand auch für Berlin ausrufen”
Der Tagesspiegel — 06.05.2019
“Nach Konstanz: Volksinitiative will Klimanotstand in Berlin ausrufen”
“Klimaschützer wünschen sich autofreie Stadt”
Der Tagesspiegel — 05.05.2019
Kommentar: “Klimanotstand in Berlin? Ja, wir brauchen mehr Drama.”