Sehr geehrte Medienvertreter*innen,
hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Hintergrundinfos und Pressebilder zur Verwendung in Ihren Medien.
10.01.2023 Pressemitteilung (pdf)
Klima-Bürger*innenrat: Senat übernimmt viele Maßnahmen, jedoch ohne konkrete Zielzahlen
15.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Noch 101 Tage bis zum Volksentscheid über Berliner Klimaziele
13.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Zwei Klimawahlen für Berlin
08.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Klimaneustart Berlin reicht Klage beim Verwaltungsgericht ein
06.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Senat vertagt Entscheidung
03.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Dem Senat rennt die Zeit davon
02.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Argumentation gegen gemeinsame Wahlen widerlegt
29.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Volksentscheid soll erneut verschleppt werden
22.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Breite Unterstützung für die Zusammenlegung von Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung
17.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Demokratieverlust und Verschwendung von Steuergeld durch mögliche Senatsentscheidung
15.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Berlin bekommt einen Klima-Volksentscheid
01.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Berliner Klimaentscheid braucht noch 100.000 Unterschriften
17.10.2022 Pressemitteilung (pdf)
Klima-Volksentscheid im Endspurt: Jede Unterschrift zählt
Pressebilder und Hintergrundinfos finden Sie hier:
Unsere Mission:
Wir verstehen uns als zivilgesellschaftliche Bewegung, die als Bindeglied und Plattform fungiert, und den Austausch zwischen Bürger:innen, Wissenschaft und Politik auf Augenhöhe ermöglicht. Wir fordern von der Politik echtes Klimahandeln und die Nettonull bis 2030. Weltweit muss das Ziel erreicht werden, 1,5 Grad Erderwärmung nicht zu überschreiten. Wir setzen die Politik unter Druck und wollen eine Signalwirkung für andere Großstädte erzielen. Wir fordern einen deutlichen Kurswechsel hin zu bewusstem Konsum, gemeinschaftlichem Handeln und nachhaltigem Wirtschaften. Wir informieren, sensibilisieren und wollen jedem und jeder einzelnen Mut machen, sich für das Überleben auf unserem Planeten einzusetzen.
02.12.2022 Widerlegung der Argumente der Innensenatsverwaltung gegen einen gemeinsamen Wahltermin
01.07.2021 Präsentation der PK zum Kampagnenstart #Berlin2030
05.08.2020 Hintergrundinformationen zur Pressekonferenz (pdf)
05.08.2020 Präsentation_Klimaneustart (pdf)
05.08.2020 Präsentation_Dr_Cornelia_Auer_PIK (pdf)
Antrag der Volksinitiative Klimanotstand an das Abgeordnetenhaus (pdf)
Die Fotos sind für redaktionelle Zwecke freigegeben:
Papierübergabe an den Senat am Freitag, den 09. Dezember 2022
Noch mehr Fotos von der Papier-Übergabe als zip
Kundgebung vor dem Roten Rathaus zur Senatsentscheidung am Dienstag, den 06. Dezember 2022
Kundgebung vor dem Roten Rathaus zur Senatssitzung am Dienstag, den 22. November 2022
Die Übergabe der Unterschriften zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ am 14.11.2022
Ein Teil der Aktiven vor der Innensenatsverwaltung kurz vor der Übergabe
Jubel nach erfolgter Übergabe der letzten ca. 30.000 Unterschriften
Die Kartons mit den letzten 30.000 Unterschriften
Ein Teil der Aktiven am Spreeufer nach der Übergabe
Floß-Demo am Treptower Park und Rummelsburger Bucht am 05.11.22
Ganze Bilderserie in Druckauflösung (zip)
Letzte Zwischenabgabe am 31.10.22
2°, 3° oder 4° Grad? Auf welche Zukunft steuern wir zu, wenn wir nicht bis 2030 klimaneutral werden wollen?
Zwischenabgabe der Unterschriften am 22.09.22
Übergabe der Unterschriften zum Antrag für ein Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“

Abgabe des Antrags auf das Volksbegehren „Berlin 2030“
Anhörung zum Klima-Bürger:innenrat im Abgeordnetenhaus
Unsere 5 Vertrauenspersonen im Abgeordnetenhaus