Links überspringen

Aktuelle Pressemitteilungen:

26.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
51 Prozent stimmen für Klima-Volksentscheid

23.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Breites gesellschaftliches Bündnis ruft zum JA! beim Volksentscheid auf

22.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Wahlpannen: Auffällig viele Briefwahlunterlagen nicht zugestellt

21.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Klimaschutz ist eine soziale Notwendigkeit

18.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Berliner Wirtschaft unterstützt den Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin 2030

13.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Neues Wahldebakel? Klimaneustart Berlin kritisiert Einschränkung der Briefwahl

09.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Beginn der Koalitionsverhandlungen – Umfrage zeigt: Mehrheit für klimaneutrales Berlin bis 2030

07.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Berliner Kulturszene ruft auf zur Großdemonstration am 25. März

03.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Berlin 2030 Klimaneutral: Morgen ist zu spät: Berlin will mehr Klima als ihr denkt

02.03.2023 Pressemitteilung (pdf)
Klima-Volksentscheid muss umgesetzt werden – egal, wer im Roten Rathaus sitzt

21.02.2023 Pressemitteilung (pdf)
Berlin 2030 klimaneutral: Auftakt für den Volksentscheid – Expert:innen zeigen Umsetzbarkeit auf

15.02.2023 Presseeinladung
Wahlkampfstart zum Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“

05.02.2023 Pressemitteilung (pdf)
Druck auf Parteien wächst: Bettina Jaraschs “Ja!” zum Klima-Volksentscheid

10.01.2023 Pressemitteilung (pdf)
Klima-Bürger*innenrat: Senat übernimmt viele Maßnahmen, jedoch ohne konkrete Zielzahlen

15.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Noch 101 Tage bis zum Volksentscheid über Berliner Klimaziele

13.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Zwei Klimawahlen für Berlin

08.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Klimaneustart Berlin reicht Klage beim Verwaltungsgericht ein

06.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Senat vertagt Entscheidung

03.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Dem Senat rennt die Zeit davon

02.12.2022 Pressemitteilung (pdf)
Argumentation gegen gemeinsame Wahlen widerlegt

29.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Volksentscheid soll erneut verschleppt werden

22.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Breite Unterstützung für die Zusammenlegung von Klima-Volksentscheid und Wahlwiederholung

17.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Demokratieverlust und Verschwendung von Steuergeld durch mögliche Senatsentscheidung

15.11.2022 Pressemitteilung (pdf)
Berlin bekommt einen Klima-Volksentscheid


Hintergrundinfos und Pressebilder:

Unsere Mission:
Wir verstehen uns als  zivilgesellschaftliche Bewegung, die als Bindeglied und Plattform fungiert, und den Austausch zwischen Bürger:innen, Wissenschaft und Politik auf Augenhöhe ermöglicht. Wir fordern von der Politik echtes Klimahandeln und die Nettonull bis 2030. Weltweit muss das Ziel erreicht werden, 1,5 Grad Erderwärmung nicht zu überschreiten. Wir setzen die Politik unter Druck und wollen eine Signalwirkung für andere Großstädte erzielen. Wir fordern einen deutlichen Kurswechsel hin zu bewusstem Konsum, gemeinschaftlichem Handeln und nachhaltigem Wirtschaften. Wir informieren, sensibilisieren und wollen jedem und jeder einzelnen Mut machen, sich für das Überleben auf unserem Planeten einzusetzen.

02.12.2022 Widerlegung der Argumente der Innensenatsverwaltung gegen einen gemeinsamen Wahltermin

01.07.2021 Präsentation der PK zum Kampagnenstart #Berlin2030

05.08.2020 Hintergrundinformationen zur Pressekonferenz (pdf)

05.08.2020 Präsentation_Klimaneustart (pdf)

05.08.2020 Präsentation_Dr_Cornelia_Auer_PIK (pdf)


Die Fotos sind für redaktionelle Zwecke freigegeben:

Kaffee, Kuchen, Volksentscheid am Nollendorfplatzt am 11. März 2023

Krach Boom Brass Band, Jessamine Davis und Stefan Zimmer, Sprecher*innen bei Klimaneustart und Teilnehmende mit Anwohnenden

Pressekonferenz zum Wahlkampfauftakt am 21. Februar 2023

Papierübergabe an den Senat am Freitag, den 09. Dezember 2022

Noch mehr Fotos von der Papier-Übergabe als zip

Kundgebung vor dem Roten Rathaus zur Senatsentscheidung am Dienstag, den 06. Dezember 2022

Kundgebung vor dem Roten Rathaus zur Senatssitzung am Dienstag, den 22. November 2022

Kundgebung vor dem Roten Rathaus am 22.11.22
Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Klimasenatorin Bettina Jarasch

Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Demo vor dem Roten Rathhaus 22.11.22

Die Übergabe der Unterschriften zum Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ am 14.11.2022

Ein Teil der Aktiven vor der Innensenatsverwaltung kurz vor der Übergabe

Jubel nach erfolgter Übergabe der letzten ca. 30.000 Unterschriften

Die Kartons mit den letzten 30.000 Unterschriften

Ein Teil der Aktiven am Spreeufer nach der Übergabe

Floß-Demo am Treptower Park und Rummelsburger Bucht am 05.11.22

Berlin2030klimaneutral Floß mit Sammelteam

Berlin2030 klimaneutral Boot

Ganze Bilderserie in Druckauflösung (zip)

Letzte Zwischenabgabe am 31.10.22

2°, 3° oder 4° Grad? Auf welche Zukunft steuern wir zu, wenn wir nicht bis 2030 klimaneutral werden wollen?

Übergabe der Unterschriften (Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ – 1. Sammelphase 2021)

Pressefoto Übergabe Berlin 2030 Klimaneutral
39.116 Unterschriften für das Volksbegehren Berlin 2030 Klimaneutral. Foto: Ana Torres

 

Abgabe des Antrags auf das Volksbegehren „Berlin 2030“

Foto-Serie (zip)

 

 

 

 

Kontakt für Presse

Sie erreichen uns unter
E-Mail: presse at klimaneustart.berlin

Jessamine Davis: 0157 89 11 43 20

Michaela Zimmermann: 0176 57 84 02 18

Stefan Zimmer: 0174 71 41 858