
2045 ist zu spät für Klimaneutralität
Der Berliner Senat hat heute seinen Standpunkt zum Volksbegehren “Berlin 2030 klimaneutral” beschlossen. Das Bündnis hinter dem Volksbegehren zeigt sich enttäuscht.
Der Berliner Senat hat heute seinen Standpunkt zum Volksbegehren “Berlin 2030 klimaneutral” beschlossen. Das Bündnis hinter dem Volksbegehren zeigt sich enttäuscht.
Das Volksbegehren Berlin 2030 klimaneutral baut gemeinsam mit Climate Hour die erste Online-Community digitaler Aktivist:innen auf, die ihre Wirkung in Echtzeit messen.
Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen hat die Volksinitiative „Demokratie für alle!“ gestartet.
Am 3. Februar 2022 startet in Berlin mit dem Losverfahren der erste offiziell von der Politik beauftragte Klima-Bürger:innenrat in Deutschland.
Die Energiewende ist das Herzstück der Transformation zu einer klimaneutralen Welt. Mach eine Ausbildung in diesem Bereich und werde ein Teil davon!
Wir in den vergangenen Wochen den Koalitionsvertrag des neuen Senats genauestens gelesen und mit unseren Forderungen abgeglichen.
Eine neue Studie der Energy Watch Group zeigt, wie die Region Berlin-Brandenburg eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien umsetzen kann.
Wir fordern von dem neuen Senat, dass er eine Politik verfolgt, die der von ihm selbst anerkannten Klimanotlage gerecht wird.
Die Initiative Klimaneustart begrüßt einzelne Punkte im neuen Berliner Energiewendegesetz (EWG), mahnt aber zugleich die unzureichenden Klimaziele an.