Klimaschutz und bezahlbares Wohnen muss zusammengehen
Klimaneustart übergibt am 30. Oktober 2024 rund 35.000 Unterschriften für eine Bauwende in Berlin.
Klimaneustart übergibt am 30. Oktober 2024 rund 35.000 Unterschriften für eine Bauwende in Berlin.
Der Wohnungsmarkt in Berlin wird seit Jahren immer teurer. Seitdem hat der Berliner Senat mehrere Instrumente eingeführt, um die Mietpreise in Berlin zu regulieren. Sie sorgen aber bis heute nicht dafür, dass sich etwas an der Situation grundlegend verändert.
Warum Klimagerechtigkeit und bezahlbarer Wohnraum zusammengehören.
Klimaneustart Berlin veranstaltet Kundgebungen im Gleisdreieckpark: Für eine sozial-ökologische Bauwende und gegen Bürohochhäuser in der „Urbanen Mitte“.
Ein Jahr nach dem Klima-Volksentscheid startet Klimaneustart Berlin eine neue Volksinitiative. Mit dem Titel „Bauwende für Berlin – ökologisch und sozial“ stellte die ehrenamtliche Initiative am Donnerstagvormittag ihre neue Kampagne vor.
Ein Jahr Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Klimaneustart rechnet mit der Politik des Senats ab
Seit einem halben Jahr wird Berlin von einer schwarz-roten Koalition regiert. Seitdem erlebt die Stadt vor allem Rückschritte.
Klimaneustart hat heute bei der Gründungsveranstaltung der KlimaUnion Berlin Dr. Manja Schreiner an das Klima-Sondervermögen erinnert.
Das Jahr 2045 als Ziel für Klimaneutralität in Berlin ist zu spät – diese Ansicht teilt ein breites Spektrum an Akteur:innen, die sich gemeinsam dafür aussprechen, am 26. März mit einem Ja im Volksentscheid “Berlin 2030 klimaneutral” zu stimmen.
Über 300 Berliner Künstler:innen sowie Kultur- und Medienschaffende haben sich in einem Offenen Brief für ein “Ja” beim Volksentscheid ausgesprochen. „Die Welt, in der wir leben, ist Startpunkt, Rohstoff und Umfeld unserer Arbeit; und diese Welt ist in größter Gefahr. Dabei sind es keine Aliens